Geschichte
Bereits 2005 hat sich Dirk Heinrich als Unternehmensgründer den Sprachaufnahmen verschriehen. Nach der Fertigstellung des ersten Studios gehörten die Aufnahme von Hörbüchern und Videovertonungen zum täglichen Geschäft. Diese Leidenschaft entwickelt sich mit dem Fortschreiten moderner Technologien und Audioformate weiter. Als der Podcast sich immer mehr etablierte war klar, das Medium Audio hat noch viel Potential in sich.
Mit dem Einzug des mobilen Internets änderte sich schlagartig das Konsumverhalten von Informationen und die Verbreitung der eigenen Werbebotschaft. Heute ist der Datenausbau enorm gewachsen. Das Datenvolumen vieler Anwender ist im Vergleich anderer europäischer Staaten in Deutschland standartisiert niedrig. Videos hingegen verbrauchen sehr schnell einen Großteil des inklusiven Datenvolumens. Audio hat den Vorteil effizient Botschaften und Informationen verbreiten zu können und doch ressourcensparend konsumiert zu werden. Gleichzeitig wächst die Beliebtheit audiophiler Medien.
Die wachsende Beliebtheit auditiver Medien verlangte neben unserem Tonstudio Angebot die Möglichkeit des Selbstproduktion. Besonders Blogger und Kleinstunternehmer wollten mehr über das Thema Sprachproduktion, Marketing und Stimme erfahren. Auf Podcast-Profis.de wurde deshalb ein Blog und Coachingportal zur Weiterbildung in der Podcastproduktion geschaffen. Während Anfangs auch die Erstellung von hörbaren Blogartikeln als Angebot formuliert wurde, passte dieses Segment jedoch nie richtig auf eines der beiden Online-Aangebote.
Das war die Stunde für die Gründung 2017 von Contentaudio.de
Speziell Publisher erhalten hier Unterstützung um Inhalte einem breiten Publikum auf verschiedenen Kanälen hörbar zur Verfügung zu stellen. Das Ziel der Reichweitenerhöhung steht dazu im signifikanten Mittelpunkt. Einher können diese Bemühungen mit einer positiven Entwicklung zur Kundenbindung gehen und einen spürbaren Zuwachs erfahren. Und das beste, Contentaudio.de kann mit seinem Konzept nicht nur online Publishern sondern auch offline Print-Medien-Erzeugnisse nachhaltig unterstützen. Social Media Kampagnen erhalten dadurch zudem nun einen contextualen Informationszuwachs und gehen auf diese Weise Hand in Hand mit vielen Marketingaktivitäten.
Zu unseren Partnern zählen sowohl Business Blogs, Ratgeberseiten, Shops, Podcaster als auch Printmagazine und Verlage.